1: Holunder Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina) 2. Sumpf Ständelwurz (Epipactis palustris), 3. Steifblättrige Fingerwurz (Dactylorhiza incarnata), Stängel hohl, Blätter meist ungefleckt, oft in eine kapuzenförmigen Spitze auslaufend. 4. Manns-Knabenkraut (Orchis mascula). Blüten purpurrot mit dunklen Flecken Fotos: 1: ENP-Fahrtenbuch; 2: ENP-Fahrtenbuch; 3: © Dr. Gerhard Nitter, http://www.gerhard.nitter.de; 4: ENP-Fahrtenbuch

Sumpf-Stängelwurz (Epipactis palustris)

  • Orchideen sind weltweit verbreitet, auch bei uns gibt es Wildorchideen, die sehr unterschiedliche Blütenformen und Farben auftreten (z. B. Bilder 1-4). Orchideen in einem Lebensraum sind ein wertgebendes Zeichen, da sie bei Störung verschwinden. Sie sind eine "Schirmart", die für zahlreiche sensible Arten in einem Biotop steht.

  • Holunder Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)

  • Sumpf Ständelwurz (Epipactis palustris),

  • Steifblättrige Fingerwurz (Dactylorhiza incarnata), Stängel hohl, Blätter meist ungefleckt, oft in eine kapuzenförmigen Spitze auslaufend.

  • Manns-Knabenkraut (Orchis mascula). Blüten purpurrot mit dunklen Flecken

 3 Foeg Leiste BundELERLaenderEU 2022 4C

Wiesenpanorama