Wenn Sie an der Maßnahme EBW interessiert sind und die Teilnahmekriterien erfüllen, füllen Sie bitte den Bewerbungs-Fragebogen aus. Für eine Teilnahme ab dem Jahr 2025 ist die Anmeldung bis spätestens 31.3.2024 notwendig.
Die Anmeldung zur Maßnahme EBW erfolgt über einen Bewerbungs-Fragebogen, den Sie hier ausfüllen und einreichen können. Das dauert ca. 15 Minuten. Die Teilnehmer*innen-Anzahl für die Maßnahme EBW ist österreichweit begrenzt. Für eine Teilnahme ab dem Jahr 2025 ist die Anmeldung bis spätestens 31.3.2024 notwendig. Nach Ende dieser Anmeldefrist werden Sie von der Koordinationsstelle verständigt, wenn Ihre Bewerbung zu einer Aufnahme in die EBW geführt hat. Im Zuge dessen wird mit Ihnen ein Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch auf Ihrem Betrieb vereinbart.
Wenn Sie bald einen Betriebsbesuch mit Ihrem EBW-Berater oder Ihrer EBW-Beraterin haben, können folgende Tipps hilfreich sein:
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden Sie von uns ehest möglich verständigt. Wenn die Bewerbung zu einer Aufnahme in die Maßnahme EBW geführt hat (vorbehaltlich der Ergebnisse des Beratungsgesprächs vor Ort), wird mit Ihnen ein Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch auf Ihrem Betrieb vereinbart.
Die Maßnahme "Ergebnisorientierte Bewirtschaftung" ist eine ÖPUL-Maßnahme und muss somit im Mehrfachantrag (MFA) angemeldet werden. Bäuerinnen und Bauern, die einen Betriebsbesuch durch eine/n EBW-Berater/in sowie eine EBW-Projektbestätigung erhalten haben, müssen die Maßnahme bis spätestens 31. Dezember im Mehrfachantrag beantragen, damit sie ab 1. Jänner offiziell an der EBW teilnehmen können und somit auch die Förderung erhalten. Um einen Schlag für die Maßnahme zu beantragen, muss dieser in der Feldstückliste des Mehrfachantrages mit dem Code EBW gekennzeichnet werden. Das muss bis spätestens 17. April erfolgt sein (Ende der Einreichfrist des MFA).
Die AMA hat ein Maßnahmeninformationsblatt zur EBW veröffentlicht: Download hier.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur EBW finden Sie hier.
Am 27. Jänner 2023 fand eine Online Infoveranstaltung für MitarbeiterInnen der Landwirtschaftskammern statt, in der die Maßnahme "Ergebnisorientierte Bewirtschaftung" präsentiert wurde.
Es wurden folgende Fragen besprochen:
Unten können Sie sich die Aufzeichnung der Veranstaltung anschauen.
Weitere Fragen zur EBW, die schon öfter an uns gestellt wurden, haben wir außerdem hier für Sie zusammengefasst.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Maßnahme EBW. Die Liste wird laufend erweitert. Fragen, die Sie nicht in der Liste finden, können Sie uns gerne über das Kontaktformular stellen.
Ab dem dritten Verpflichtungsjahr finden österreichweit regionale Vernetzungstreffen statt. In diesen Treffen mit ca. 20 Teilnehmenden gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Bäuerinnen und Bauern, der verantwortlichen Organisationsstelle sowie anderen Fachleuten offene Fragen zu diskutieren. Neben den regionalen Treffen wird es auch Online-Treffen mit thematischen Schwerpunkten geben, an denen jeder EBW-Betrieb teilnehmen kann.
Die Einladungen zu diesen Treffen finden Sie in Zukunft auf dieser Seite. Wenn Ihnen ein spannendes fachliches Thema einfällt oder Sie den Wunsch haben, sich in einem Themenbereich mehr zu vertiefen, teilen Sie uns das mit. Wir kümmern uns um gute Experten oder Expertinnen und bereiten das Treffen organisatorisch vor.